Startseite » Beitrag veröffentlicht von shaag
Archiv des Autors: shaag
Grusel-Halloween-Tür und Halloween Pause

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr unsere Grusel-Halloween-Türen-Aktion statt – und die Begeisterung war riesig! Fast alle Klassen haben ihre Türen mit viel Kreativität, Spinnweben, Geistern, Lichtern und schaurigen Details in echte Gruselkunstwerke verwandelt. Eine Jury, bestehend aus Frau Brezing (Rektorin MS), Frau Leopold (Rektorin GS), Frau Paulus (Sekretariat MS) und Frau Hartwig (Lehrkraft an der MS), bewertete die Türen nach Kreativität, Gruselfaktor und Teamarbeit. Die Gewinnerklasse durfte sich über einen Pizzagutschein im Wert von 100 € freuen! Nach der Jury-Entscheidung folgte eine gemeinsame Halloween-Pause: Der Elternbeirat und der Förderverein verwöhnten alle mit einer schaurig-leckeren Halloween-Bowle, kostenloser Zuckerwatte, einigen Süßigkeiten und passender gruseliger Musik. So konnten sich alle bereits wunderbar auf die kommenden Ferien einstimmen und das Halloween-Feeling genießen
Wir bedanken uns herzlich bei allen Klassen, den Lehrkräften, der Jury, dem Elternbeirat und dem Förderverein für die tolle Unterstützung. Es war ein gelungener Start einer hoffentlich neuen Tradition – nächstes Jahr wird’s bestimmt noch gruseliger!
Bettina Jahn und Katharina Hendler
SMV-Lehrkräfte
Lyrische Wanderung durch Wälder, Wiesen und Auen

Am Bewegungstag machte sich eine Gruppe Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Schmid, Frau Seitz, Frau Rabl und Herrn Bromme auf den Weg durch die herbstliche Landschaft rund um Markt Indersdorf. Die Stimmung war fröhlich, und unterwegs wurden Volkslieder gesungen – darunter „Das Wandern ist des Müllers Lust“, „Hoch auf dem gelben Wagen“ und „Ein Jäger aus Kurpfalz“. Ein besonders schöner Moment war, als vier Mädchen das Lied „Bunt sind schon die Wälder“ anstimmten – passend zur bunten Natur um uns herum. Am Marterl des heiligen Maroldus erzählte Frau Seitz interessante Details über das Leben und Wirken des Indersdorfer Augustinermönchs. Pilze am Wegesrand und Kartoffeln auf den Feldern sorgten für neugieriges Staunen. Insgesamt war es ein gelungener Herbsttag mit Bewegung, Musik und kleinen Einblicken in die Geschichte der Region.
Christian Bromme
Herbstferien

Vom 01.11. bis 09.11. sind Herbstferien. Wir wünschen euch allen eine erholsame Zeit! Die Schule beginnt wieder am Montag, den 10.11.
Ein Tag voller Action – Unser Ausflug zum Lasertag!

Am Bewegungstag machten wir uns gemeinsam mit 50 Schülerinnen und Schülern auf den Weg zur LaserZone, um einen Tag voller Action, Bewegung und Teamgeist zu erleben. Ausgerüstet mit Westen und Lasern ging es in spannende Spielrunden, bei denen Strategie, Schnelligkeit und Zusammenarbeit gefragt waren. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Freude daran, in Teams gegeneinander anzutreten und gemeinsam Punkte zu sammeln. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand natürlich der Spaß im Vordergrund – und der kam garantiert nicht zu kurz!
Bettina Jahn, Maja Königseder & Nora Streicher
„Vergesst meine Geschichte nicht, denn jetzt seid ihr Zeugen einer Zeitzeugin“

Am 06.10.25 durften einige Lehrerinnen und Lehrer sowie interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b unserer Mittelschule an einer ganz besonderen Lesung teilnehmen. Zu Gast waren die Zeitzeugin Eva Szepesi (ehemals Eva Diamant) in Begleitung ihrer Tochter Anita Schwarz und die Illustratorin Stephanie Lunkewitz, die gemeinsam das Buch „Ich war Eva Diamant“ vorstellten. In eindrucksvollen Worten erzählte Eva Szepesi aus ihrem Leben – von ihrer Kindheit, ihrer Deportation nach Auschwitz-Birkenau und ihrem Überleben des Konzentrationslagers. Sowohl sie als auch Stephanie Lunkewitz lasen dazu berührende Passagen aus dem Buch, das Evas Geschichte kindgerecht und zugleich tief bewegend wiedergibt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer folgten der Lesung mit großer Aufmerksamkeit und spürbarer Betroffenheit. Viele waren beeindruckt von Evas Offenheit und ihrer Botschaft gegen das Vergessen. Diese Begegnung hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Erinnerungen wachzuhalten – damit sich Geschichte nicht wiederholt.
Bettina Jahn, Maja Königseder
























