Startseite » Schulleben (Seite 2)
Archiv der Kategorie: Schulleben
„Romeo und Julia“ im Residenztheater
Am Mittwoch, den 23. Juli trafen wir uns um 10:30 Uhr am Residenztheater in München. Wir waren neugierig und gespannt, was uns bei der modernen Geschichte von „Romeo und Julia“ erwarten würde. Im Theater staunten wir sehr, wie viele andere Klassen sich auch das Stück ansehen wollten. Als die Vorstellung begann, wurden wir gebeten unsere Handys auszuschalten und die Inszenierung und die damit verbundene Auszeit vom Alltag zu genießen.
Das Bühnenbild war schlicht und wirkungsvoll, die Musik sorgte für eine besondere Atmosphäre und die Schauspieler und Schauspielerinnen spielten so gefühlvoll! Besonders Romeo und Julia wirkten dadurch sehr nahbar und echt. Die Mischung aus klassischem Text und zeitgemäßer Inszenierung hat die Aufführung zudem zu etwas Besonderem gemacht. Auch wenn wir aus dem Deutschunterricht wussten, wie tragisch die Geschichte ausgeht, hat es uns am Ende trotzdem sehr getroffen.
Nach der Vorstellung gab es sogar die Möglichkeit einer Nachbesprechung und eines „Meet & Greet“ mit den Schauspielerinnen und Schauspielern. Das war sehr aufregend: Wir konnten Fragen stellen, Fotos machen und haben erfahren, wie anstrengend und gleichzeitig cool so ein Theaterleben für alle Beteiligten auch „hinter den Kulissen“ ist.
Wir danken dem Residenztheater für diesen intensiven Vormittag, den wir so schnell nicht vergessen werden.
Klasse 9dM
Patenprojekt – Ein besonderes Highlight zum 50-jährigen Schuljubiläum und darüber hinaus!
Im Rahmen der Vorbereitungen auf unser 50-jähriges Schuljubiläum wurde der Schulalltag um ein besonders wertvolles Kapitel bereichert: Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule übernahmen Patenschaften für die Grundschulklassen. So konnten die „Großen“ der Klasse 9dM und die Erstklässlerinnen und Erstklässler der 1c und 1d einander kennenlernen und erfuhren ein lebendiges Miteinander mit vielen schönen gemeinsamen Momenten.
Zunächst herrschte auf beiden Seiten noch etwas Zurückhaltung, doch schon nach den ersten gemeinsamen Treffen war die Freude auf beiden Seiten deutlich spürbar. Ob beim gemeinsamen Spielen, in angeregten Gesprächen oder während der gegenseitigen Vorlesezeit: Die Kinder und Jugendlichen wuchsen schnell als Team zusammen.
Ein ganz besonderes Highlight war die gemeinsame Vorbereitung der Spiele-Stationen für unser Jubiläumsfest. Hier konnten die Patenpaare ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Beim Spielzeugauto-Wettrennen war Geschick und Schnelligkeit gefragt, während an der zweiten Station klassische Pausenhofspiele aus der Schulzeit vor 50 Jahren für Begeisterung sorgten. An beiden Stationen hatten die Besucherinnen und Besucher jede Menge Spaß und konnten ihr Können unter Beweis stellen. Auch am vorletzten Schultag wurde noch gemeinsam getobt, gespielt, gelesen und sehr viel gelacht.
Die Rückmeldungen zum Patenprojekt sind durchwegs positiv. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen und sind sich einig, dass das Patenprojekt ein voller Gewinn ist und unbedingt als fester Teil des Schullebens weitergeführt werden sollte.
Sandra Großhauser
Erfolgreiche Teilnahme am Kreissportfest Leichtathletik
Am 23. Juli 2035 nahmen unsere Schule mit den besten acht Mädchen und acht Jungen am Kreissportfest Leichtathletik in Dachau teil. In spannenden Wettkämpfen gegen die stärksten Mittelschulen des Landkreises traten die Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung an – und erzielten dabei herausragende Erfolge.
Besonders beeindruckend war der Weitsprung der Jungen: Mit Laszlo Kalman aus der 7cM (Gold, 5,39 m), Brix Herrnberger (Silber, 5,38 m) und Ole Deichgräber aus der 8a (Bronze, 4,96 m) stellte unsere Schule das gesamte Siegerpodest. Auch in den anderen Disziplinen konnten starke Leistungen gefeiert werden: Brix sprintete die 75 Meter in schnellen 9,3 Sekunden und gewann damit Gold, Jakob Balegh aus der 5b sicherte sich im Weitwurf mit dem 80g-Ball und einer Weite von 30 Metern ebenfalls den ersten Platz. Bei den Mädchen überzeugte Emily Beinhölzl aus der 7a im Weitwurf mit 31 Metern und gewann die Silbermedaille. Im Weitsprung erreichte Dijana Hashani aus der 7cM mit 3,82 Metern den dritten Platz und rundete damit die starke Teamleistung ab.
Die Schule ist stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit viel Einsatz, Teamgeist und sportlicher Fairness den Wettkampftag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinnerinnen und -gewinner!
Ferdinand Schlamp