Home » Schulleben

Archiv der Kategorie: Schulleben

SCHULWERKER 24/25 eine Bilanz

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit sich einmal genauer zu betrachten, was denn unsere diesjährigen Schulwerker so geleistet haben. Wie auch in den Vorjahren hat sich eine beeindruckende Liste ergeben und da möchte ich gerne ein paar Auszüge wiedergeben, um zu zeigen welche Rolle die Kids hier spielen.

Wesentlich sind natürlich die zahlreichen kleinen und großen Reparaturen, wie der Holzboden im großen Pavillon, die Backhaustüre oder auch der Bücherschrank der Gemeinde Indersdorf.
Durch das Ab-, Auf-, und Umhängen von unterschiedlichsten Kunstwerken (nicht immer ganz gerade) aber auch der Rahmen für den Zeitpfeil zur 50 Jahrfeier (perfekt ausgerichtet) haben sie zur Gestaltung des Schulhauses beigetragen.
Schön sind auch immer die Spezialaufträge einzelner Lehrer und Lehrerinnen, wie Klaviertransportrollen, Basketballbechertafeln oder Kistenbemalhaltevorrichtungen.
Zusätzlich wurden noch Transportwägen für die Schulküchen aufgebaut, das Dach am Geräteschuppen abgedichtet, Ständerbohrmaschinen montiert, der Garten getrimmt, die Buden für den Advent im Schulhaus auf- und wieder abgebaut und und und…

Für die Schulfamilie war das eine enorme Bereicherung und wirklich eine großartige Leistung!

Stefan Allmann

Studienfahrt nach Berlin vom 31.03 – 04.04.25

Auf ihrer Fahrt nach Berlin besuchten die beiden 10. Klassen der MS Indersdorf unter anderem den Bundestag und den Bundesrat. Außerdem machten sie eine Radtour an der Mauer entlang und ließen sich im Spionagemuseum ausspionieren.

Mathe-Hilfe: 7.Klasse unterstützt 6.Klasse

Die jüngeren Schülerinnen und Schüler sind dankbar, die Themen aus der Perspektive ihrer älteren Mitschülerinnen erklärt zu bekommen. Die älteren Schülerinnen sind stolz darauf, ihr Wissen weiterzugeben.

Christian Bromme

 

Schulkinotag der Klasse 9cM und 9dM

Ende März besuchten die Klassen 9cM und 9dM im Rahmen der Schulkinowoche das Cinema Kino in Dachau, um sich „Goodbye, Lenin!“ anzuschauen. Der Film erzählt die Geschichte einer Familie während der Wendezeit in der DDR und zeigt die Versuche, wie ein Sohn die Veränderungen durch den Mauerfall und die Wiedervereinigung vor seiner Mutter verborgen halten will. Durch die filmische Darstellung erhielten die Schülerinnen und Schüler einen lebendigen Einblick in die deutsche Geschichte und die Bedeutung von Erinnerung und Identität. Prädikat: Sehr sehenswert!

Klasse 9cM + dM

55. Internationaler Jugendwettbewerb „jugend creativ“ – Preisverleihung

Am Dienstag, den 13. Mai, wurde die Kreativität unserer kunstbegeisterten Schüler-innen und Schüler aus den Klassen 5 bis 9 gefeiert: Die besten Einreichungen zum Thema „Echt digital“ erhielten ihre wohlverdiente Anerkennung. Wochenlang setzten sich die Teilnehmenden mit der digitalen Welt auseinander und brachten ihre ganz persönlichen Ideen und Vorstellungen künstlerisch zum Ausdruck.

Eine unabhängige Jury hatte die Aufgabe, die Werke unter Kriterien wie Originalität und Ausdruckskraft zu bewerten. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen attraktive Preise in Aussicht wie zum Beispiel Selfiesticks oder eine Cluedo Spielmatte.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihre ansteckende Begeisterung und Kreativität und an Frau Westermeier, sowie die Volksbank Raiffeisenbank Markt Indersdorf für ihre großzügige Unterstützung.

 

Sandra Großhauser